
Über mich
Ich wurde in Südafrika geboren, in eine Anti-Apartheid politisch engagierte Familie aus Deutschland und den USA. Schließlich zogen wir nach Deutschland, wo ich meine psychologische Ausbildung absolvierte, aber ich habe auch in den USA, Frankreich und China gelebt.
Aus diesem vielfältigen und zweisprachigen Hintergrund, musste ich täglich kulturelle Unterschiede aushandeln. Was als Kind noch kompliziert war, ist heute meine Expertise: Ich bringe eine kultursensible Perspektive in jede Sitzung mit meinen Klient:innen ein.
Als Erwachsene bin ich in einer interkulturellen Beziehung, in der Kommunikation der Schlüssel ist. Indem ich meine alten Annahmen kritisch hinterfrage, habe ich mich zu der Person und der Therapeutin entwickelt, die ich heute bin. In meinen Sitzungen eröffne ich den Raum für meine Klient:innen, damit sie sich in manchmal herausfordernder Interkulturalität selbst finden.
Mit einem ressourcenorientierten und körperbasierten Ansatz arbeite ich mit Trauma-Sensibilität. In den Sitzungen stärken wir Sie und führen Sie dann behutsam durch die Schritte der Traumaauflösung.
Besonders FLINTAQ* sind bei mir willkommen.
Mein Ausbildungsweg hat mich zu diesen wissenschaftlich-fundierten Verfahren geführt, die ich gerne in meine Sitzungen einbinde:
Interpersonal Psychotherapy – IPT
Imaginary Rescripting and Reprocessing Therapy – IRRT
Emotion Focused Therapy – EFT
Mentalization-based Therapy – MBT
Internal Family Systems – IFS
Meine Ausbildung und professionelle Erfahrung:
Seit 2022 – Psychologin im StäB-Team, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Vivantes Klinikum am Urban, Berlin
2020–2026 – Ausbildung zur approbierten Psychologischen Psychotherapeutin, GST (Gesellschaft für Systemische Therapie und Beratung), Berlin
2020–2022 – Psychologin im Team, Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Görlitz
2016–2020 – Krisenbegleitung im ambulanten Bereich, Trägerverbund Psychische Gesundheit (TPG), Hamburg-Nord
2015 – Abschluss Bachelor und Master of Science (M.Sc.) in Psychologie mit Schwerpunkt Klinische Psychologie, Universität Hamburg
2014 – Abschluss Diplom Bildende Kunst, HFBK Hochschule für bildende Künste Hamburg. Seither internationale Ausstellungen und Projekten.
Mitgliedschaften:
- BDP – Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen
- DGPPN – Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde
- IMHAR – Institute for Medical Humanities and Artistic Research